Wormser Auktionshaus - Seit 1985®
Weinbrennerstraße 20
67551 Worms-Pfeddersheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:00 Uhr
› info@wormser-auktionshaus.de
Bitte beachten Sie unsere Versteigerungsbedingungen und Hausordnung. Unter den nachfolgenden Aufklappmenüs finden Sie wichtige allgemeine Informationen.
Solange der Verkäufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie die Versteigerungsangebote des Versteigerers, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86, 86a StGB fallen oder fallen können, nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken veräußern und erwerben. Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung. Der Verkäufer/Einlieferer und der Versteigerer bieten die Versteigerungsangebote nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur für die oben genannten Gründe zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen. Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können, ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Auktionsexponate den in § 86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen.
Der Versteigerer hat als Verpflichteter gemäß Geldwäschegesetz (GwG) die geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten zu beachten. Hierzu gehört im Falle der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Feststellung der Identität durch Erheben von Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und Nationalität) und das Überprüfen der Identität des Verkäufer/Einlieferers und Ersteigerers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten bei hochwertigen Auktionsexponaten im Wert ab 10.000,00 Euro, welche in bar gezahlt werden. Dies ist ein normaler Vorgang, zu dem der Versteigerer gesetzlich verpflichtet ist und bei dem der Verkäufer/Einlieferer und der Ersteigerer eine Mitwirkungspflicht haben. Im Zuge dieser Identifizierung benötigt der Versteigerer vom Verkäufer/Einlieferer und Ersteigerer eine Kopie des gültigen Personalausweises oder eine Kopie eines gültigen Reisepasses mit einer amtlichen Meldebestätigung. Der Verkäufer/Einlieferer muss dem Versteigerer zudem das unterschriebene Original des Einlieferungsvertrages des Versteigerers vorlegen. Liegen dem Versteigerer diese Unterlagen nicht vor, kann keine Geschäftsbeziehung mit dem Verkäufer/Einlieferer und Ersteigerer aufgenommen werden.
Bei juristischen Personen sind ein Handelsregisterauszug und eine Gesellschafterliste erforderlich, um den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren.
Der Versteigerer weist darauf hin, dass er verpflichtet ist, die erhobenen Daten mindestens 5 Jahre aufzubewahren.
Präambel
Die Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH – nachfolgend Versteigerer genannt – führt Versteigerungen, mit Ausnahme eigener Ware, im Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber – nachfolgend Verkäufer/Einlieferer und/oder Besitzer, Eigentümer genannt – in der Reihenfolge des Versteigerungsangebotes durch. Die Versteigerungswaren – nachfolgend Auktionsexponate genannt – sind nach einem Losnummernverfahren gekennzeichnet. Der Versteigerer beauftragt Auktionatoren die Versteigerungen durchzuführen. Die Auktionen werden für Bieter/Ersteigerer im Auktionssaal – nachfolgend Anwesende Bieter oder Anwesende Ersteigerer genannt – , für schriftliche Bieter/Ersteigerer – nachfolgend Fern-Bieter und Fern-Ersteigerer genannt –, für Bieter/Ersteigerer über das Telefon – nachfolgend Telefon-Bieter und Telefon-Ersteigerer genannt – und für Bieter/Ersteigerer über externe Internet-Live-Bietsysteme – nachfolgend Live-Bieter oder Live-Ersteigerer genannt – abgehalten. Für den Versteigerer, den Verkäufer/Einlieferer, den Bietenden – nachfolgend Bieter genannt – und den Käufer – nachfolgend Ersteigerer genannt – gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen:
A. Allgemeine Bestimmungen
B. Zusätzliche Bestimmungen zu den Numismatik-Auktionen
Bitte beachten: Es gilt nur die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen! Sollten versehentlich die Losnummern von Bild und Text abweichen, gilt immer die Losnummer des Textes.
Einlieferungen von Auktionsexponaten sind jederzeit erwünscht. Bei größeren Objekten ist eine Übernahme bei Ihnen zu Hause möglich. Als Einlieferer finden Sie unter den nachfolgenden Aufklappmenüs und Links die wichtigsten Hinweise. In den Versteigerungsbedingungen erhalten Sie sämtliche Informationen.
Ganze Sammlungen, Konvolute und Einzelobjekte in einem guten Zustand.
Positionen Spielzeug
Gut erhaltenes Spielzeug wie z. B. Modellautos, Eisenbahnen aller Spurweiten, Blechspielzeuge, Lego- und Playmobile, Militärspielzeug, Zivilfiguren u.v.m.
Positionen Militaria
Militärische Antiquitäten bis 1960, wie z. B. Orden, Urkunden, Fotos, Uniformen, Kopfbedeckungen, Blankwaffen oder Reservistika
Positionen Kunst/Schmuck/Numismatik
Besondere Antiquitäten, wie z. B. Porzellan, Skulpturen oder Gemälde, Münzen, Medaillen, Schmuck, Uhren, Gold- und Silberobjekte, Banknoten
Die Mindestsumme des Einlieferungswertes sollte mindestens 500 Euro betragen.
Durch die Post als Paket oder als Wertpaket an unser Auktionshaus. Sie können Ihre Exponate auch in unser Auktionshaus vorbeibringen.
Eine Abholung/Übernahme vor Ort ist in Deutschland sowie im nahen europäischen Ausland möglich.
Die Exponate werden in unterschiedlichen Größen und Formen eingeliefert. Daher rufen Sie uns an!
Einzel-Exponate für unsere Spielzeug-Auktionen mit einem Zuschlag ab 1.000 € sind für den Einlieferer provisionsfrei
Wir bieten günstige Einlieferungskonditionen und Vorschusszahlungen in entsprechend angemessener Höhe. Innerhalb eines Monats nach Auktionsende und Rechnungsstellung wird die Abrechnung zugesichert, z. B. Auktionsende Samstag, 02.03.2019; Rechnungsstellung Montag, 04.03.2019; Abrechnungsversand Donnerstag, 04.04.2019
Unsere Einlieferer erhalten einen kostenlosen Auktionskatalog mit anschließender Ergebnisliste, ab einem festgesetzten Limitwert von 500 Euro.
Gebote können bei uns persönlich, per Post, per Fax, per Telefon, per Email oder über Live-Bieter-Plattformen abgegeben werden. Als Bieter finden Sie unter den nachfolgenden Aufklappmenüs und Links die wichtigsten Hinweise. In den Versteigerungsbedingungen erhalten Sie sämtliche Informationen.
Eine Vorbesichtigung vor Ort nach Terminabsprache bis vor der Auktion ist möglich. Um Verzögerungen bei der Vorbesichtigung am Auktionstag zu vermeiden, möchten wir auf die Möglichkeit der Vorbesichtigung an den Vortagen aufmerksam machen. Jeweils 3 Wochen vor den Auktionen können Sie bei einem individuell vereinbarten Vorbesichtigungstermin die favorisierten Auktionsexponate in aller Ruhe vor Ort betrachten.
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr können Sie einen Termin zur Vorbesichtigung telefonisch vereinbaren. Ein Vorbesichtigungsliste können Sie im PDF-Dokument ausfüllen, ausdrucken und es dem Aufsichtspersonal direkt übergeben. Das Formular der Vorbesichtigungsliste finden Sie nachfolgend unter dieser Info.
Wir geben Ihnen telefonische Auskunft über Detailfragen zum Zustand der favorisierten Auktionsexponate. Rufen Sie uns während der Öffnungszeiten einfach an.
Pro Person können zusätzliche Bilder für maximal 10 Losnummern angefordert werden. Jedes Bild kostet 2,50 Euro netto. Sehr große Konvolute werden nicht komplett sowie Bücher, Sammelbilderalben und Ausweise nicht seitenweise fotografiert.
Gebote können bei uns persönlich, per Post, per Fax, per Telefon, per Email oder über Live-Bieter-Plattformen abgegeben werden. Für Gebote, die später eingehen, können wir keine Garantie zur Berücksichtigung oder Richtigkeit der Eintragung übernehmen. Außerdem weisen wir Sie auf die Punkte 23 bis 25 der Versteigerungsbedingungen hin. Hinweise und die Formulare für die Gebotsabgabe (Bieteraufträge) finden Sie nachfolgend unter dieser Info.
Deutsch: Der Bieteraufrag wird frei geschaltet, sobald nach Einsendschluss der aktuellen Auktionen sämtliche Exponate auf der Webseite präsentiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Interesse.
English: The bidder's order will be activated as soon as all the exhibits have been presented on the website after the closing of the latest auctions. Thank you for your understanding and interest.
Schriftliches, telefonisches und persönliches Bieten vor Ort sowie Live-Bieten über Lot-Tissimo und andere Live-Bieter-Plattformen sind möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auch immer unter Auktionen.
Gegen Vorlage von Ausweispapieren erhalten Sie einen Bieterausweis. Nur dieser berechtigt zur Teilnahme. Das Mitführen von Koffern, Taschen oder Plastikbeuteln ist im Auktionslokal nicht gestattet. Jeder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht. Jegliche Werbetätigkeit ist nur mit Genehmigung des Veranstalters möglich.
Bitte kontrollieren Sie sorgfältig Ihre Gebote, da keine Reklamationen bei Abgabe falscher Losnummern anerkannt werden können. Brief- oder Faxangebote müssen spätestens donnerstags vor der Versteigerung gut lesbar eingetroffen sein. Für Gebote, die später eingehen, können wir keine Garantie zur Berücksichtigung oder Richtigkeit der Eintragung übernehmen. Danach eintreffende Gebote können nur noch im Nachverkauf/Freiverkauf berücksichtigt werden.
Schriftliche Gebote bei Neukunden können nur berücksichtigt werden, sofern eine Anzahlung i. H. v. 20 % der abgegebenen Gebote, per Scheck, Bargeld oder per Überweisung vorliegt (Sicherheitsleistung).
Überzahlte Beträge erhält der Bieter umgehend zurück.
Bitte beachten Sie: Die Prüfung und Zulassung der Anmeldung bei Online-Bieter über externe Internet-Live-Bietsysteme kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Sie sich später als 24 Stunden vor Beginn der Auktion anmelden, kann es sein, dass Ihre Anmeldung nicht mehr rechtzeitig bearbeitet wird.
Das Wormser Auktionshaus - nachfolgend Versteigerer genannt - unterhält betriebsinterne vertragliche Beziehungen zu externen Internet-Live-Bietsystemen.
Sobald ein Bieter/Ersteigerer über eines dieser externen Internet-Live-Bietsysteme z.B. über Lot-tissimo während einer Auktion des Versteigeres live mitbietet,
übernimmt der Versteigerer keine Garantie für die technische Möglichkeit des Aufbaus einer Internetverbindung oder die rechtzeitige Übermittlung von Geboten.
Der Versteigerer empfiehlt frühzeitig Gebote abzugeben, um sicher in der Auktion berücksichtigt zu werden.
Für die Verwendung externer Internet-Live-Bietsysteme entrichtet der Live-Ersteigerer nach Zuschlag zusätzlich ein Aufgeld z.B. Lot-tissimo liegt bei 3% zzgl. gesetzliche MwSt.
Das Aufgeld wird über den Versteigerer an die Initiatoren des jeweiligen Internet-Live-Bietsystems abgeführt.
Es gelten grundsätzlich die Versteigerungsbedingungen des Versteigeres.
Außerdem hat der Bieter/Ersteigerer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen externen Internet-Live-Anbieters zu beachten.
Wir sind bemüht, die Versteigerungszeiten einzuhalten, es können jedoch Verzögerungen vorkommen. Während der Auktion können Sie in unseren Räumlichkeiten die Auktionsexponate vorbesichtigen. Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden.
Auktionsexponate werden nach Zahlungseingang schnellstmöglich versendet. Als Ersteigerer finden Sie unter den nachfolgenden Aufklappmenüs und Links die wichtigsten Hinweise. In den Versteigerungsbedingungen erhalten Sie sämtliche Informationen.
Anwesende Ersteigerer haben am Tag der Versteigerung dem Versteigerer oder einem Bevollmächtigten den mit Zuschlag fälligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer bar oder mit deutscher EC-Karte zu zahlen.
Die Fern-Ersteigerer erhalten eine Rechnung über den mit Zuschlag fälligen Zuschlagpreis, Aufgeld und Mehrwertsteuer, die sie innerhalb der dort genannten Frist zu begleichen haben. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug fällig, dies gilt auch für Paypal-Kunden.
Selbstabholung nach den Auktionen innerhalb von 4 Wochen sowie nach Terminabsprache an den ersten beiden Samstagen nach den jeweiligen Auktionstagen. Wenn Sie die ersteigerten Exponate an den ersten beiden Samstagen nach den Auktionstagen abholen möchten, beachten Sie bitte, dass der Rechnungsbetrag vorab überwiesen sein muss.
Der Versand erfolgt nach Erhalt der Zahlung zulasten und auf Gefahr des Ersteigerers. Die Kosten für Paketversand und Verpackung werden nach Höhe der Zuschlagssumme berechnet. Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate für den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern.
Für das Inland berechnen wir:
Pauschal pro Paket 20,00 Euro
Für das europäische Ausland berechnen wir:
Pauschal pro Paket 35,00 Euro
Für Übersee berechnen wir:
Pauschal pro Paket 90,00 Euro
Jedes weitere Paket sowie Sperrgutpakete werden separat in Rechnung gestellt.
Wünscht der Ersteigerer eine zusätzliche Versicherung, so geht diese zu seinen Lasten.
Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur für Pakete für die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Nachträglich angeforderte Rechnungsänderungen bezüglich Versandkosten, Adressänderungen etc. werden mit 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr berechnet.
am 28./29./30. Nov. | 1. Dez. 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 27./28./29. Feb. | 1. Mrz. 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 4./5./6./7. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 3./4./5./6. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 3./4./5./6. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024
am 2. Dezember 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 2. März 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 8. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 7. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 7. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024
am 28. November 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 27. Februar 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 4. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 3. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 3. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024