Wormser Auktionshaus - Seit 1985®
Weinbrennerstraße 20
67551 Worms-Pfeddersheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:00 Uhr
› info@wormser-auktionshaus.de
Solange der Verkäufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern Sie,
dass Sie den Katalog und die darin angebotenen Gegenstände, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86, 86a StGB fallen oder fallen können,
nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken veräußern und erwerben.
Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen,
der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens
oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung.
Der Verkäufer/Einlieferer und Versteigerer bieten die im Katalog genannten Auktionsexponate nur unter diesen Voraussetzungen an.
Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur für die oben genannten Gründe zu erwerben
und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen.
Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können,
ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern,
wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Auktionsexponate den in §86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen.
Katalog (PDF) |
Ergebnisliste (PDF) |
Freiverkaufsliste (PDF) |
Highlights |
10000 - Modellautos |
11000 - Wikingautos |
20000 - Eisenbahnen + Zubehör Spur Z |
21000 - Eisenbahnen + Zubehör Spur N+TT |
22000 - Eisenbahnen Spur HO versch. Hersteller, außer Märklin |
24000 - Eisenbahnzubehör Spur HO versch. Hersteller |
25000 - Eisenbahnen Spur HO Märklin, Hamo und Primex |
30000 - Eisenbahnen + Zubehör Spur 0 |
31000 - Eisenbahnen + Zubehör Spur 1 |
32000 - Eisenbahnen + Zubehör Spur 2 und größer |
40000 - Blechspielzeug |
50000 - Steiff, Puppen, Lego, Playmobil |
60000 - Militärspielzeug, Zivilfiguren etc. |
70000 - Varia - Nur an Selbstabholer |
Einlieferungschluss 14. Juli 2023
14. bis 28. August 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Vor und während der Auktion ist eine Vorbesichtigung möglich, nach einem Zeitplan mit Voranmeldung
Montag, 28. August 2023
spätestens bis 16:00 Uhr
29. August bis 4. Oktober 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Nach den Auktionen innerhalb von 4 Wochen sowie nach Terminabsprache an den ersten beiden Samstagen nach den jeweiligen Auktionstagen
Mit jeder aktuellen Auktion steht Ihnen hier der Bieteraufrag zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Mit jeder aktuellen Auktion stehen Ihnen hier die Live-Bieter-Portale zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Sind Sie an einem Auktionsexponat besonders interessiert, erteilen wir Ihnen gerne bis vor der Auktion telefonische Auskunft über den Zustand des Artikels, soweit er nicht aus der Beschreibung hervorgeht. An den Auktionstagen ist eine telefonische Auskunft leider nicht möglich. Mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren ist der Zustand der Artikel im Allgemeinen gut. Anmerkungen und Anstreichungen zu den Artikeln werden nicht erwähnt.
B | Breite |
BA | Bauanleitung |
BK | Bügelkupplung |
BN | Betriebsnummer |
E-Antrieb | Elektroantrieb |
H | Höhe |
h.M. | handbemalte Masseausführung |
KK | Klauenkupplung |
Konv. | Konvolut |
L | Länge |
LVP | Ladenverkaufspreis |
MB | Mercedes Benz |
MoY | Model of Yesteryear |
n.A.d.E. | nach Angaben des Einlieferers |
NK | Nachkrieg |
OVP | Originalverpackung |
S | Spannweite |
STA | Stromabnehmer |
VK | Vorkrieg |
Zustand 0 (Z 0) | neuwertiger Zustand, minimale Spuren z. B. am Schleifer (von Probefahrten) sind möglich |
Zustand 1 (Z 1) | sehr guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, altersbedingte Rissbildung und kleine Ausbesserungen möglich |
Zustand 2 (Z 2) | guter Zustand mit Gebrauchsspuren, teilweise mit Lackfehlern, altersbedingte Rissbildung und kleine Ausbesserungen möglich |
Zustand 3 (Z 3) | bespielt, aber noch gut; es können Teile fehlen oder ersetzt, sowie farbliche Ausbesserungen bzw. Überarbeitungen vorhanden sein |
Zustand 4 (Z 4) | bespielt mit deutlichen Gebrauchsspuren, es können Teile fehlen oder ersetzt, sowie farbliche Ausbesserungen bzw. Überarbeitungen vorhanden sein |
Zustand 5 (Z 5) | Ersatzteilspender; es können Teile fehlen oder ersetzt, sowie farbliche Ausbesserungen bzw. Überarbeitungen vorhanden sein |
Gemischter Zustand | Beschädigungen vorhanden, Teile können fehlen bzw. sind unvollständig oder ersetzt, Fremdteile wurden angebracht, Teile sind farblich überarbeitet, Risse oder Anhaftungen von versch. Materialien sind vorhanden |
Bei der 70000er Rubrik Varia erfolgt der Zuschlag zum höchst eingegangen schriftlichen Gebot oder eines mündlichen, telefonischen oder Live Übergebot.
Auktion am 28./29./30. Nov. | 1. Dez. 2023
Einlieferungsschluss 13. Oktober 2023
Auktion am 27./28./29. Februar | 1 .März 2024
Einlieferungsschluss 12. Januar 2024
Auktion am 4./5./6./7. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
Auktion am 3./4./5./6. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
Auktion am 3./4./5./6. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Oktober 2024
Solange der Verkäufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern Sie,
dass Sie den Katalog und die darin angebotenen Gegenstände, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86, 86a StGB fallen oder fallen können,
nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken veräußern und erwerben.
Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen,
der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens
oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung.
Der Verkäufer/Einlieferer und Versteigerer bieten die im Katalog genannten Auktionsexponate nur unter diesen Voraussetzungen an.
Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur für die oben genannten Gründe zu erwerben
und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen.
Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können,
ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern,
wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Auktionsexponate den in §86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen.
Katalog (PDF) |
Ergebnisse (PDF) |
Freiverkaufsliste (PDF) |
Highlights |
91000 - Orden und Ehrenzeichen |
92000 - Uniform, Effekten |
93000 - Kopfbedeckungen |
94000 - Blankwaffen, Waffen |
95000 - Dokumente, Fotos, Postkarten |
96000 - Literatur |
97000 - Ausrüstung, Koppelschlösser |
98000 - Reservistika, Porzellan |
99000 - Varia |
Einlieferungschluss 14. Juli 2023
Vor und während der Auktion ist eine Vorbesichtigung möglich, nach einem Zeitplan und Voranmeldung
14. bis 28. August 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Während der Militaria-Auktion
Samstag, 2. September 2023
07:00 Uhr bis Auktionsende
Montag, 28. August 2023
spätestens bis 16:00 Uhr
Vom 2. September bis 4. Oktober 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Nach den Auktionen innerhalb von 4 Wochen sowie nach Terminabsprache an den ersten beiden Samstagen nach den jeweiligen Auktionstagen
Mit jeder aktuellen Auktion steht Ihnen hier der Bieteraufrag zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Mit jeder aktuellen Auktion stehen Ihnen hier die Live-Bieter-Portale zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Sind Sie an einem Auktionsexponat besonders interessiert, erteilen wir Ihnen gerne bis vor der Auktion telefonische Auskunft über den Zustand des Artikels,
soweit er nicht aus der Beschreibung hervorgeht. An dem Auktionstag ist eine telefonische Auskunft leider nicht möglich.
Mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren ist der Zustand der Artikel im Allgemeinen gut. Anmerkungen und Anstreichungen zu den Artikeln werden nicht erwähnt.
Die angebotenen Bücher, Mappen, Sammelbilderalben etc. – nachfolgend Auktionsexponate genannt –
sind nicht auf Vollständigkeit überprüft. Anmerkungen und Anstreichungen zu den Auktionsexponaten werden nicht erwähnt.
Hier ist eine Rücknahme der Auktionsexponate ausgeschlossen. Eine Vorbesichtigung wird daher empfohlen.
In einem Los mit der Zustandsbeschreibung „gemischter Zustand“ können Artikel im sehr guten bis sehr schlechten Zustand vorhanden sein. In der Regel sind Beschädigungen vorhanden, Teile können fehlen oder ergänzt worden sein, Materialien können eingerissen, verblasst, korrodiert oder in anderer Weise schadhaft sein. Eine Vorbesichtigung wird dringend empfohlen. Reklamationen aufgrund des Zustands der einzelnen Loskomponenten sind ausgeschlossen.
Hieb-, Stich - und Stoßwaffen, nicht WBK-pflichtige Schusswaffen sowie Deko-Waffen werden nur an Personen über 18 Jahren abgegeben. Der Altersnachweis ist bei uns unbekannten schriftlichen Bietern durch Übermittlung einer Kopie des Personalausweises, Führerscheins oder eines anderen amtlichen Dokumentes zu erbringen.
DA | Dienstauszeichnung |
DKiG | Deutsches Kreuz in Gold |
EK | Eisernes Kreuz |
EKF | Ehrenkreuz für Frontkämpfer |
EKT | Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer |
EKW | Ehrenkreuz für Witwen und Eltern |
FU | Faksimile Unterschrift |
IOD | Infanterie Offiziers Degen |
IR | Infanterie Regiment |
KD | Kavallerie Degen |
KDM | Kriegsdenkmünze |
Konv. | Konvolut |
KVK | Kriegsverdienstkreuz |
MVK | Militär Verdienst Kreuz |
MVO | Militär Verdienst Orden |
OU | original Unterschrift |
OVP | Originalverpackung |
RAD | Reichsarbeitsdienst |
SBA | Sammelbilderalben |
Urk. | Urkunde |
WHW | Winterhilfswerk |
VWA | Verwundetenabzeichen |
VK | Vorkrieg |
NK | Nachkrieg |
n. A. d. E. | nach Angaben des Einlieferers |
Auktion am 2. Dezember 2023
Einlieferungsschluss 13. Oktober 2023
Auktion am 2. März 2024
Einlieferungsschluss 12. Januar 2024
Auktion am 8. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
Auktion am 7. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
Auktion am 7. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Oktober 2024
Solange der Verkäufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern Sie,
dass Sie den Katalog und die darin angebotenen Gegenstände, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86, 86a StGB fallen oder fallen können,
nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken veräußern und erwerben.
Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen,
der wissenschaftlichen und numismatikhistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens
oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung.
Der Verkäufer/Einlieferer und Versteigerer bieten die im Katalog genannten Auktionsexponate nur unter diesen Voraussetzungen an.
Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur für die oben genannten Gründe zu erwerben
und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen.
Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können,
ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern,
wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Auktionsexponate den in §86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen.
Katalog (PDF) |
Ergebnisse (PDF) |
Freiverkaufsliste (PDF) |
Highlights |
80000 - Porzellan |
81000 - Skulpturen - Gemälde |
82000 - Schmuck |
83000 - Uhren |
83500 - Gold- und Silberobjekte |
87000 - Münzen Ausland - Medaillen |
89000 - Varia - Dekorative Kunstobjekte |
Einlieferungschluss 14. Juli 2023
Vor und während der Auktion ist eine Vorbesichtigung möglich, nach einem Zeitplan und Voranmeldung
14. bis 28. August 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Während der Numismatik-Auktion
DDienstag, 29. August 2023
von 07:00 Uhr bis Auktionsende
Montag, 28. August 2023
spätestens bis 16:00 Uhr
29. August bis 4. Oktober 2023
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr
nach telefonischer Voranmeldung
Nach den Auktionen innerhalb von 4 Wochen sowie nach Terminabsprache an den ersten beiden Samstagen nach den jeweiligen Auktionstagen
Mit jeder aktuellen Auktion steht Ihnen hier der Bieteraufrag zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Mit jeder aktuellen Auktion stehen Ihnen hier die Live-Bieter-Portale zur Verfügung. Diese Auktion ist abgeschlossen.
Die angegebenen Preise sind Schätzpreise, der Ausruf erfolgt bei 60 %. Erfolgt kein Zuschlag zum Ausrufpreis, so gelangen die Auktionsexponate in den Freiverkauf und können für 80 % des Schätzpreises zuzüglich Aufgeld erworben werden.
Die angezeigten Auktionsexponate sind nicht maßstabsgetreu. Einige Konvolute werden nicht vollständig angezeigt.
Konvolute mit mehreren Münzen bzw. Medaillen sind bezogen auf den Erhaltungsgrad von Beanstandungen grundsätzlich ausgeschlossen. Bei den Mengenangaben der Konvolute handelt es sich um Circa-Angaben, daher haftet der Versteigerer hier nicht für eventuell abweichende Stückzahlen.
War ein Ersteigerer bei der Auktion anwesend, sind sämtliche Beanstandungen ausgeschlossen. Da eine Besichtigung sowohl vor als auch während der Auktion möglich ist, sind Reklamationen bezüglich der in den Print- und Digitalmedien angegebenen Erhaltungsgrade ebenso ausgeschlossen.
Sollten Ersteigerer die vom Versteigerer erworbenen Münzen und Medaillen einem Grading Service übergeben, übernimmt der Versteigerer keine Garantie, dass die Auktionsexponate dort angenommen oder entsprechend der Bewertung durch den Versteigerer eingestuft werden.
Unikum | unique specimen |
Äußerst selten | extremely rare |
Sehr selten | very rare |
Selten | rare |
PP | Proof |
Sg | Brillant uncirculated |
vz | extremely fine |
ss | very fine |
ss | fine |
ge | very good |
A | Berlin |
B | Hannover, bis 1878 |
B | Wien, 1938-1944 |
C | Frankfurt am Main, bis 1879 |
D | München |
E | Dresden, bis 1886 |
E | Muldenhütten, 1887-1953 |
F | Stuttgart |
G | Karlsruhe |
H | Darmstadt, bis 1882 |
J | Hamburg |
A | Berlin |
B | Breslau, 1799-1825 |
B | Glatz, 1813 |
B | Hannover, 1866-1878 |
C | Frankfurt am Main, 1866-1879 |
D | Düsseldorf, 1817-1848 |
G | Glatz, 1807-1809 |
G | Karlsruhe |
AKS | Paul Arnold – Harald Küthmann – Dirk Steinhilber (Begründer), neu bearbeitet und erweitert von Dieter Fassbender, Großer Deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute, 33. Auflage, Regenstauf 2017. |
Albert | Rainer Albert, Die Münzen der Römischen Republik. Von den Anfängen bis zur Schlacht von Actium (4. Jahrhundert v. Chr. Bis 31 v. Chr.), Regenstauf 2003. |
AMNG | Die Antiken Münzen Nordgriechenlands: Band 1/Halbbd. 2/Abt. 1: Die antiken Münzen von Dacien und Moesien – Die Münzen von Odessos und Tomis; Bearb. v. Pick, Behrendt / Regling, Kurt; Band 2/Teil 1/Heft 1: Die Münzen der Thraker und der Städte Abdera, Ainos, Anchialos, Bearb. v. Strack, Max Lebrecht / Münzer, Friedrich, unter Mitarb. v. Fritze, Hans; Band 3/Abt. 1: Die makedonischen Landmünzen (mit Einschluß von Amphaxitis und Bottiaia), das Provinzialgeld (nebst Beroia) und münzähnliche Gepräge makedonischen Ursprungs, Bearb. von H. Gaebler. |
Anokhin | V. A. Anokhin, Coinage of Bosporus, Kiew 1986. |
Arnold/Fischer/Arnold | P. Arnold – M. Fischer – U. Arnold, Friedrich Wilhelm Hörnlein. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett 1992. |
Bahrfeldt | E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfang der Regierung der Hohenzollern, Berlin 1889. |
Bastien | P. Bastien, Monnaie et Donativa au Bas-Empire, Wetteren 1988. |
Bellinger | A. R. Bellinger, Troy. The Coins, Princeton University Press 1961.; A. R. Bellinger, The Syrian tetradrachms of Caracalla and Macrinus, New York 1940. |
Bitkin | Vladimir Bitkin, Composite Catalogue of Russian Coins, Kiew 2003. |
BMC | A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum, London 1873-1927. |
Boehringer | E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus, Berlin 1929. |
Bolzenthal | H. E. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen, Friedrich Wilhelm III., in Abbildungen mit Erläuterung und Urkunden, 2. Auflage, Berlin 1841. |
Bopearachchi | O. Bopearachchi, Monnaies gréco-bactriennes et indo-grecques, Catalogue raisonné, Paris 1991. |
Brause-Mansfeld | A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen, Berlin 1904 ff. |
Brockmann | G. Brockmann, Die Medaillen der Welfen. 2 Bände, Köln 1985 und 1987. |
Buck/Bahrfeldt | H. Buck – F. Bahrfeldt, Die Münzen der Stadt Hildesheim, Hildesheim/Leipzig 1937. |
Buck/Büttner/Kluge | H. Buck – A. Büttner – B. Kluge, Die Münzen der Reichsstadt Goslar, 1290-1764, Berlin 1995. |
Clauss/Kahnt | W. Clauss – H. Kahnt, Die sächsisch-albertinischen Münzen 1611 bis 1694, Regenstauf 2006. |
CNI | Corpus Nummorum Italicorum. Bände 1-20. |
Cunetio | E. Besly – R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD., British Museum Publications, London 1983. |
Dalton/Hamer | R. Dalton - S.H. Hamer, The Provincial Token-Coinage of the 18th Century, 1911-1918. |
Davenport | John S. Davenport, German Talers 1500 – 1600, Frankfurt am Main 1979.; John S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700. Frankfurt am Main 1976.; John S. Davenport, German Talers 1700-1800, Galesburg 1958.; John S. Davenport, German Talers since 1800, Galesburg 1949.; John S. Davenport, European Crowns 1700-1800, Galesburg 1971.; John S. Davenport, European Crowns since 1800, Galesburg 1974.; John S. Davenport, Large size silver coins of the world, Iola 1991. |
Diakov | M. E. Diakov, Russian Coins 1686-1796, 6 Bände, Moskau 2000-2003.; M. E. Diakov, Medals of the Russian Empire 1672-1917, 7 Bände, Moskau 2004-2007. |
Divis | J. Divis, Goldstempel aus aller Welt. Katalog der Gold-Prägezeichen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken und Gegenständen, Regenstauf 2010.; J. Divis, Silberstempel aus aller Welt. Katalog der Silber-Prägezeichen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken und Alltagsgegenständen, Regenstauf 2018. |
Divo | J.-P. Divo, Die neueren Münzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Freiburg im Breisgau 1971. |
Divo/Schramm | J.-P. Divo – H.-J. Schramm, Die deutschen Goldmünzen 1800-1930, Zürich 1994. |
Donebauer | M. Donebauer – E. Fiala, Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer, 2 Bände, Graz 1970. |
Duplessy | J. Duplessy, Monnaies royales françaises de Hugues Capet à Louis XVI tome I, Relié 1999. |
Dupriez | Charles Dupriez, Monnaies et essaies monétaires du Royaume de Belgique et du Congo Belge, 2 Bände, Brüssel 1949. |
Dutkowski/Suchanek | J. Dutkowski – A. Suchanek, Corpus Nummorum Gedanensis, Danzig 2000.; Corpus Nummorum Civitatis Elbingensis, Danzig 2003. |
E. Fiala | Münzen und Medaillen der welfischen Lande, Prag 1906-1917 |
Ebner/Binder | J. Ebner – Chr. Binder, Württembergische Münz- und Medaillenkunde, Stuttgart 1904. |
Elmer | G. Elmer, Die Münzprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus in Köln, Trier und Mailand, Darmstadt 1941. |
EPA | Erich Paproth, Deutsche Münzen seit 1871 mit Nebengebieten. Die Münzen der Bundesrepublik Deutschland ab 1948 mit Stempelkopplungen, Varianten und Bewertungen, 2. Auflage Herborn 1985. |
Eypeltauer | T. Eypeltauer, Corpus Nummorum Regni Mariae Thresiae, Basel 1973. |
Fiala | E. Fiala, Münzen und Medaillen der welfischen Lande, Prag 1906-1917. |
Forster | A. v. Forster, Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und P. H. Müller's und die Augsburger Stadtmünzen, Leipzig 1910. |
Funck | W. Funck, Die Notmünzen der deutschen Städte, Gemeinden, Kreise, Länder etc., Regenstauf 2000. |
Friedensburg/Seger | F. Friedensburg – H. Seger, Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit, Breslau 1901. |
Friederich | K. Friederich, Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg, Dresden 1911. |
G. Brockmann | Die Medaillen der Welfen. 2 Bände, Köln 1985 und 1987 |
Gadoury | Éditions Victor Gadoury, Monnaies Françaises, Monaco 2017. |
Gaed. | O. Chr. Gaedechens, Hamburgische Münzen und Medaillen, Hamburg 1850-1876. |
Gebauer | W. Gebauer, Dresdner Münzen, Medaillen, Plaketten und Abzeichen mit Bezug auf die Stadt, ihre Gebäude und Denkmale, Dresden 2004. |
GN | Geldgeschichtliche Nachrichten. |
Grove | F. W. Grove, Coins of Mexico, Massachusetts 1981. |
Haas | R. Haas, Die Prägungen der Mannheimer Münzstätten, ca. 1390, 1608-1610, 1735-1826, Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz N. F. 6, Mannheim 1974. |
Hafner | W. Hafner, Lexicon of the Maria Theresien Taler 1780, Wien 1984. |
Hahn | W. Hahn, Typenkatalog der Münzen der Bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805, Braunschweig 1971. |
Hävernick | W. Hävernick, Die Münzen von Köln von Beginn der Prägung bis 1304, die königlichen und erzbischöflichen Prägungen der Münzstätte Köln, sowie die Prägungen der Münzstätten des Erzstifts Köln, Köln 1935. |
Heidemann | M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914, Berlin 1998. |
Herinek | L. Herinek, Österreichische Münzprägungen 1592-1657, 1984.; L. Herinek, Österreichische Münzprägungen 1657-1740, 1972.; L. Herinek, Österreichische Münzprägungen 1740-1969, 1970. |
Howgego | C. J. Howgego, Greek Imperial countermarks, London 1985. |
Huszar | L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute, München 1979. |
Hüsken | A. Hüsken, Katalog der Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen des Kurfürstentums Brandenburg, der Markgrafschaften Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth, des Königreiches Preußen, der Republik Preußen unter Berücksichtigung des Deutschen Reiches, Hamburg 2001. |
Isenbeck | J. Isenbeck, Das Nassauische Münzwesen, Annalen für nassauische Altertumskunde und Geschichstforschung, Wiesbaden 1879/1890, Nachdruck Münster 1970. |
Jackson | C. J. Jackson, English Goldsmiths and their Marks, London 1921. |
Jaeger | K. Jaeger, Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung, Band 1-12, Basel 1966-1972.; K. Jaeger (bearbeitet von Michael Kurt Sonntag), Die deutschen Münzen seit 1871, 25. Auflage, Regenstauf 2017. |
Jaeckel | P. Jaeckel, Die Münzprägungen des Hauses Habsburg 1780-1918 und der Bundesrepublik Österreich 1918-1964, Wien/München 1965. |
Jaschke/Maercker | N. Jaschke – F. P. Maercker, Schlesische Münzen und Medaillen. Teil 1 und 2, Ihringen 1985 ff. |
JNG | Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte. |
Joseph | P. Joseph, Die Münzen von Worms, Darmstadt 1906. |
Joseph/Fellner | P. Joseph – E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main, Frankfurt 1896, 1903 und 1920, Nachdr. Frankfurt am Main 1972. |
Jungk | H. Jungk, Die bremischen Münzen, Bremen 1875, Nachdr. Braunschweig 1967. |
Kahnt | H. Kahnt, Die deutschen Silbermünzen 1800-1872. Vom Halbtaler bis zum Doppeltaler, Regenstauf 2000.; H. Kahnt, Die Münzen Friedrich August II. von Sachsen/Polen 1733-1763, Regenstauf 2010. |
Kahnt/Schön | H. Kahnt – G. Schön, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 1801-1900, 17. Auflage, Regenstauf 2015. |
Kampmann | Ursula Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit, Regenstauf 2004. |
Kampmann/Ganschow | Ursula Kampmann – Thomas Ganschow, Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria, Regenstauf 2008. |
Keilitz | C. Keilitz, Die sächsischen Münzen 1500-1547, 1. Auflage, Regenstauf 2002. |
Keilitz/Kahnt | C. Keilitz/H. Kahnt, Die sächsisch-albertinischen Münzen 1547 bis 1611, Regenstauf 2005. |
Kellner | H.-J. Kellner, Die Münzen der Reichsstadt Nürnberg, Bayerische Münzkataloge, Band 1, Grünwald bei München, 1957. |
Kienast | G. W. Kienast, The Medals of Karl Goetz, Cleveland 1980. |
Klawans | Z. H. Klawans, Imitations and Inventions of Roman Coins, Santa Monica 1977. |
Klein/Raff | U. Klein/A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1374-1693. Ein Typen-, Varianten-, und Probenkatalog, Stuttgart 1992.; U. Klein/A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1693-1797. Ein Typen-, Varianten-, und Probenkatalog, Stuttgart 1992.; U. Klein/A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1798-1873. Ein Typen-, Varianten-, und Probenkatalog, Stuttgart 1991. |
KM | Krause Mishler 1601-1700, 4th Edition. Standart Catalog of World Coins.; Krause Mishler 1601-1986, Deluxe ANA Centen. Catalog of World Coins.; Krause Mishler 1801-1996, 23rd Edition. Standart Catalog of World Coins.; Krause Mishler 1901 - 2006, 33rd Edition. Standart Catalog of World Coins.; Krause Mishler Gold, 3th Edition. World Gold Coins. |
Kohl | Chr. A. Kohl, Talerteilstücke des Kurfürstentums Sachsen. Albertinische Linie 1547-1763, Leipzig 1994. |
Kopicki | E. Kopicki, Ilustrowany Skorowidz Pieniedzy Polskich i z Polska Zwiazanich. Band 1-4. |
Koppe | L. Koppe, Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551-1573, Regenstauf 2005.; L. Koppe, Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 – 1918, Regenstauf 2007. |
Kraus | F. F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien, Halle/Saale 1928. |
Krug | W. Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007-1802, Stuttgart 1999.; G. Krug, Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338 bis 1500, Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Band 13, Berlin 1974. |
Krusy | H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters, Frankfurt am Main 1974. |
Kunzel | M. Kunzel, Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872, Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 2, Berlin 1994. |
Lawrence | R. H., Lawrence, The Paduans. Medals by Giovanni Cavino. Chicago o. J. |
Lechelt | C. Lechelt, Manufaktur und Manufakturkünstler. Über das porzellankünstlerische Schaffen von Emil Paul Börner (1888-1970), Dissertation Hamburg 2012. |
Lehnert | H. Lehnert, Henri Francois Brandt. Erster Medailleur an der königlichen Münze und Professor der Gewerbe-Academie zu Berlin (1789-1845), Berlin 1897. |
Leypold | F. Leypold, Der Maria Theresien Taler 1780 (Levantetaler), Wien 1976. |
Lorenz | J. Lorenz, Die Medaillons des Septimius Severus (193 bis 211 n. Chr.), Schriften zur Klassischen Archäologie 4, Hamburg 2019. |
LRBC | P. V. Hill/J. P. C. Kent, Late Roman Bronze Coinage, A.D. 324-498. Part I. The Bronze Coinage of the House of Constantine. A.D. 324-346, London 1960.; P. V. Hill and J. P. C. Kent Late Roman Bronze Coinage, Part II. Bronze Roman Imperial Coinage of the Later Empire. A.D. 346-498, London 1960. |
Mandic | R. Mandic, Coins of Serbia, Montenegro and Yugoslavia, Serbian Numismatic Society 2006. |
Mazard | J. Mazard, Corpus nummorum Numidiae Mauretanique, Paris 1955.; J. Mazard, Histoire monétaire et numismatique des colonies et de l'union française 1670-1952, Paris 1953. |
McAlee | R. McAlee, The Coins of Roman Antioch, 2007. |
MEC | Medieval European Coinage, 17 Bände, 1986 ff. |
Menzel | P. Menzel, Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken 1873-1932, Berlin 1982. |
Metlich | M. A. Metlich, The Ostrogothic Coinage of Italy from A.D. 476 & a Die Study of Theodahad Folles by E. A. Arslan and M. A. Metlich, London 2004. |
Mevius | J. Mevius, Speciale catalogus van de Nederlandse munten van 1795 tot heden, Vriezenveen 1997. |
MIB | W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini, Band 1-3, Wien 1973-1981. |
MIR | R. Göbl, Moneta Imperii Romani. Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253-268), Regalianus (260) und Macrianus/Quietus (260/262), Wien 2000.; R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275), Wien 1983. |
Mitchiner | M. Mitchiner, Indo- Greek and Indo- Scythian Coinage. London 1975 ff. |
Mittag 1999 | P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen. Urheber und Funktion der Kontorniaten, Bonn 1999. |
Müseler | K. Müseler, Bergbaugepräge. 2 Bände, Hannover 1983. |
Neumann | E. Neumann, Die Münzen des Deutschen Ordens in Preußen, des Herzogtum Preußen, Westpreußen sowie die Gepräge des Deutschen Ordens in Mergentheim 1235-1801, Köln 1987. |
NNB | Numismatisches Nachrichtenblatt |
Olding | M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen, Regenstauf 2006.; M. Olding, Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873, Regenstauf 2014. |
Pagani | A. Pagani, Monete italiane moderne a sistema decimale. Da Napoleone console alla Repubblica Italiana (1800-1952), Mailand 1953. |
Preßler | E. Preßler, Schraubtaler und Steckmedaillen. Verborgene Kostbarkeiten, Stuttgart 2000. |
Prieur | M. Prieur/K. Prieur, A Type Corpus of The Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from BC 57 to AD 253, London 2000. |
Raff | A. Raff, Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall, Freiburg im Breisgau, 1986. |
RIC | H. Mattingly – E. Sydenham u. a., The Roman Imperial Coinage, London 1926-1981, bzw. 1984 (I²), 2007 (II²). |
RPC | A. Burnett – M. Amandry – P. P. Ripollés, Roman Provincial Coinage, London/Paris 1992. |
RRC | M. H. Crawford, Roman Republican Coinage, Cambridge 1974. |
SC | A. Houghton – C. Lorber, Seleucid Coinage, New York 2002. |
Schäffer/Stambuliu | E. Schäffer – B. Stambuliu, Designs, Pattern Coins and Catalog of issued Coins, Band 1, 1860-1989, 2009. |
Scheuch | K. Scheuch, Medaillen aus Porzellan der staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, Band 1-4, Gütersloh 1995. |
Schnee | G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800, Frankfurt am Main 1982. |
Schön | Günter Schön – Gerhard Schön, Weltmünzkatalog. 20. Jahrhundert 1901-2000, Auswärtige Umlaufmünzen bis 2017, 46. Auflage 2018/19, Regenstauf 2017.; Gerhard Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. 1700 – 1806 / Deutschland, Österreich und Schweiz, Regenstauf 2019.; Gerhard Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert, 1700-1806, 5. Auflage 2019, Regenstauf. |
Schulten | P. N. Schulten, Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. Typenkatalog der Gepräge zwischen dem Beginn der Talerprägung (1484) und der dritten Reichsmünzordnung (1559), 1974. |
Schulze | I. Schulze – W. G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit, Münster 1973. |
Schulzki | H. J. Schulzki, Die Antoninianprägung der Gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (AGK): Typenkatalog der regulären und nachgeprägten Münzen, Bonn 1996. |
Schütz | A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant. Teil IV: Hessen-Kassel 1670-1866, Königreich Westfalen 1807-1813, Frankfurt am Main 1999. |
Slg. Bonhoff | Slg. Dr. F. Bonhoff. Deutsche Münzen des Mittelalters. Auktion Peus Nachf. 293 u. 295. |
Slg. Brettauer | Katalog der Slg. Dr. J. Brettauer. Medicina in Numis. E. Holzmair, Wien 1937. |
Slg. Erlanger | Slg. H. J. Erlanger. Nürnberg Teil 1+2. Auktion Bank Leu AG und Nürnberger Münzauktionen 21. |
Slg. Grüber | Brandenburg in Franken und der Fränkische Reichskreis, Die Sammlung Roland Grüber. Künker, Auktion 267, 29./30.09.2015. |
Slg. Henckel | A. Weyl, Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-preußischer Münzen und Medaillen, Berlin 1876-1877. |
Slg. Hennig | Spezialsammlung Waldeck, Auktion Frankfurter Münzhandlung, E. Button 89, 9. Juni 1942. |
Slg. Marienburg | E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg. Band 1-7. |
Slg. Merseburger | Slg. Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen. Verkaufskatalog Zschiesche & Köder. Leipzig 1894. |
Slg. Montenuovo | Verzeichnis verkäuflicher Münzen (und Medaillen) aus der fürstlich Montenuovo'schen Münzsammlung, A. Hess Nachf., Frankfurt/Main 1895. |
Slg. Noss | Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Auktion 256, 14.06.1957, u. a. Sammlung Prof. Dr. Alfred Noss, Münzen der Pfalz, 2. Teil: Die Nebenlinien, Jülich-Kleve-Berg. |
Slg. Peltzer | Medaillen: Freimaurer, Schützen und Jagd. Sammlung Richard F. Peltzer, Adolph E. Cahn, Auktion 56, Frankfurt am Main 1926. |
Slg. Spiegel | Westfälisches Mittelalter. Auktion Peus Nachf. 268.; Hochzeits- und Bienenmedaillen. Auktion Münzzentrum 40. |
Slg. Walther | Mainz. Auktion Peus Nachf. 275. |
Slg. Weweler | Lippia in Nummis. Sammlung Paul Weweler. Auktion Leu 63, Zürich 1995. |
Slg. Whiting | Reformation auf Münzen und Medaillen. Auktion Spink & Son. |
Slg. Wilmersdörffer | Spezialsammlung Brandenburg in Franken. Auktion Helbing Nachf. 48. |
Slg. Wurzbach | W. v. Wurzbach, Katalog meiner Sammlung von Medaillen, Plaketten und Jetons, zugleich ein Handbuch für Sammler, Zürich 1937. |
SNG v. Aulock | Sylloge Nummorum Graecorum, Sammlung von Aulock, Collection of Greek Coins from Asia Minor, 18 Bände. |
SNG Copenhagen | Sylloge Nummorum Graecorum, Danish National Museum Copenhagen, 8 Bände. |
SNG München | Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland, Staatliche Münzsammlung München, 28 Bände, München. |
Sommer | Andreas Urs Sommer, Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453. Mit einem Anhang: Die Münzen des Kaiserreichs von Trapezunt, Regenstauf 2010. |
Sommer | K. Sommer, Die Medaillen des Kgl. Preuß. Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos, 1981. |
Sommer | K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich, 1986. |
Spink | Standard Catalogue of British Coins, Volume One. Coins of England & The United Kingdom, Pre-Decimal Issues, 53. Auflage, London 2017.; Standard Catalogue of British Coins, Volume Two. Coins of England & The United Kingdom, Decimal Issues, 4. Auflage, London 2017. |
Steguweit/Kluge | W. Steguweit – B. Kluge, SUUM CUIQUE. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen, Berlin 2008. |
Thun | N. Thun, Deutsche Taler, Doppelgulden und Doppeltaler von 1800-1871, 3. Auflage, Frankfurt am Main 1979. |
Uzdenikow | V. V. Uzdenikow, Russian Coins 1700-1917, Moskau 1992. |
Vanhoudt | H. Vanhoudt, The Coins of the Burgundian, Spanish and Austrian Low Countries, and of the French and Dutch Periods; (1434 - 1830), Heverlee 2015. |
Varbanov | I. Varbanov, Greek Imperial Coins. Vol. 1 Dacia, Moesia Superior, Moesia Inferior, Bourgas 2005.; I. Varbanov, Greek Imperial Coins. Vol. 2 Thrace (from Abdera to Pautalia), Bourgas 2005.; I. Varbanov, Greek Imperial Coins. Vol. 3 Thrace (from Perinthus to Trajanopolis), Chersonesos Thraciae, Insula Thraciae, Macedonia, Bourgas 2007. |
Verkade | P. Verkade, Muntboek bevattende Namen en afbeeldingen van munten geslagen in de zeven voormalig Vereenigde Nederlandse Provinciën sedert den vrede van Gent (1576) tot 1848, Schiedam 1848. |
von Kaenel | H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius, Antike Münzen und geschnittene Steine, Band 9, Berlin 1986. |
von Schrötter | Friedrich Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, Berlin 1904 ff. (mehrere Bände und Hefte). |
Waldron | P. Waldron, The Price Guide to Antique Silver, 2001. |
Welter | G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Band 1-3, Braunschweig 1973. |
Wieland/Zeitz | F. Wieland – J. Zeitz, Die Medaillen des Hauses Baden. Denkmünzen zur Geschichte des zähringen-badischen Fürstenhauses aus der Zeit von 1499-1871, Karlsruhe 1980. |
Winzer | A. Winzer, Antike Portraitmünzen der Perser und Griechen aus vor-hellenistischer Zeit (Zeitraum ca. 510-322 v.Chr.). Die frühesten Portraits lebender Menschen: Von Dareios I. bis Alexander III, 2005. |
Wittelsbach | J. P. Beierlein, Die Medaillen und Münzen des Gesamthauses Wittelsbach, München 1897/1901. |
Woytek | B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117), Wien 2010. |
Zeitz | J. Zeitz, Badische Medaillen. Schaumünzen dokumentieren dreihundert Jahre oberrheinische Geschichte bis 1806, Studien zur internationalen Kultur- und Kunstgeschichte Band 160, Petersberg 2018. |
Zschucke | C.-F. Zschucke, Die römische Münzstätte Köln. Ihre Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Geldgeschichte des gallischen Sonderreiches; ihre stilistischen Besonderheiten, die Berücksichtigung ihrer Neugründungen Mailand und Trier, Kleine numismatische Reihe der Trierer Münzfreunde e. V., Band 8, Trier 1993. |
Auktion am 28. November 2023
Einlieferungsschluss 13. Oktober 2023
Auktion am 27. Februar 2024
Einlieferungsschluss 12. Januar 2024
Auktion am 4. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
Auktion am 3. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
Auktion am 3. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Oktober 2024
am 28./29./30. Nov. | 1. Dez. 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 27./28./29. Feb. | 1. Mrz. 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 4./5./6./7. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 3./4./5./6. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 3./4./5./6. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024
am 2. Dezember 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 2. März 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 8. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 7. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 7. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024
am 28. November 2023
Einlieferungsschluss 13. Okt. 2023
am 27. Februar 2024
Einlieferungsschluss 12. Jan. 2024
am 4. Juni 2024
Einlieferungsschluss 12. April 2024
am 3. September 2024
Einlieferungsschluss 12. Juli 2024
am 3. Dezember 2024
Einlieferungsschluss 11. Okt. 2024